ONE WEEK – Challenge |Schrankdiät| Kickstart
Heute geht es los, eine neue Challenge startet! Diesmal werde ich eine Woche lang, jeden Tag, das selbe Kleid tragen. Mein Kleiderschrank bleibt also während dieser Herausforderung tabu!
Ich stehe, wie viele Frauen, oft vor dem gut gefüllten Schrank und habe das Gefühl, ich hätte nichts zum Anziehen. In Anbetracht der eng gesteckten Bügel und wackeligen Textiltürme, ein echter Witz. Die Idee hinter dieser Challenge ist also, dass ich die Wertschätzung für die Fülle meines Schranks wiedergewinnen möchte. Ich möchte außerdem herausfinden, wie es sich anfühlt, wenn man einfach mal nicht jeden Tag ein anderes Outfit trägt und sich somit auch etwas den Fokus auf die Äußerlichkeit entzieht. Außerdem möchte ich die Challenge nutzen, um Zahlen und Fakten rund um die Modeindustrie und die einhergehende Ressourcenbelastung zu sammeln.
Warum brauchen wir immer mehr Kleidung?
Die Hauptursache für die nie enden wollende Fashion-Falle, ist der Trugschluss, jedem Trend hinterher laufen zu müssen. Dies ist verbunden mit dem Gefühl, sonst nicht gut gekleidet zu sein oder eben nicht dem Trend zu entsprechen.
So dreht sich die Spirale Saison für Saison oder, inzwischen eben saisonunabhängig, das ganze Jahr. Bei all dem Streben nach Individualismus verspüren wir hier doch eher den Drang dazu zu gehören und wollen Teil des Modekarussells sein. So ganz bewusst entscheidet sich natürlich kaum jemand dafür, aber unser Aussehen ist Spiegel unserer sozialen Zugehörigkeit und damit ein Etikett für die Schublade, in die wir gesteckt werden.
Auch die mentale Stimmung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers spielt hier eine Rolle und kann verzweifelte Frustkäufe auslösen. Wenn wir uns nicht wohl oder zu dick fühlen, haben wir andere Bedürfnisse an unsere Outfits und suchen ganz unterbewusst nach absoluter Wohlfühlkleidung. Die suchen wir dann oft vergebens. Anders, wenn die Welt uns stimmungsmäßig zu Füßen liegt, dann klappt´s meist auch mit dem Kleiderschrank.
Das kenn ich von mir auch sehr gut. Gerade wir Frauen haben ja manchmal Tage, an denen kann man uns eh nicht viel Recht machen, wie soll das dann der Kleiderschrank schaffen? Ich versuche allerdings nicht jedem Mode-Hype zu folgen, hier und da gebe ich dann aber doch dem Trend-Impuls nach und die Falle schnappt zu. Peng!
Stil statt Trend!
Viel wichtiger als trendbewusste Kleidung ist eigentlich, dass man seinen eigenen Stil findet. Wem das gelingt, der macht sich unabhängig von kurzlebigen Modeerscheinungen und erschafft eine langlebige Garderobe mit Qualität.
Hier gilt: Qualität vor Quantität!
Coco Chanel
Mode ist vergänglich. Stil niemals.
Wie man den Kleiderschrank umstrukturiert und Impulse für einen eigenen Kleidungsstil bekommst, das erzähle ich dir noch im Laufe der Woche. Außerdem lasse ich dich an meinen Erfahrungen teilhaben, wie es nun ist, jeden Tag im selben Kleid.
Sei dabei!
Wenn du dabei sein möchtest, kannst du sofort loslegen. Schnapp dir dein Lieblings-Outfit und lass uns für eine Woche Pause vom Modezirkus machen. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!