ONE WEEK – Challenge | Meditation |
Über die Herausforderung eine tägliche Meditationsroutine zu entwickeln
Ich gehöre leider zu den Menschen, die im Kopf immer wieder Sorgen, Stresssituationen und Entscheidungen wie Filme in Endlosschleife abspielen. Gerade nachts gönnt mein Unterbewusstsein mir echte Blockbuster mit Starbesetzungen und Überlänge.
Seit ich Yoga mache, ist der Drehwurm im Kopf schon etwas besser, aber richtig nachhaltig zur Ruhe kommen, das klappt vermutlich nur mit einer dauerhaften Meditationsroutine. So hoffe ich zumindest.
Bei Kopfkarussell, Stress und emotionalem Wirrwarr soll Meditation ja Wunder wirken. Sie soll uns Gelassenheit und Ausgeglichenheit schenken. Wer will das nicht? Bisher habe ich es nicht geschafft eine echte Regelmäßigkeit in meine Meditationsversuche zu bekommen. Besonders schwierig wird es an Tagen, an denen ich früh zum Job muss und dann erschöpft nach Hause komme. Dabei wäre sicher genau an den Tagen eine kurze gedankliche Auszeit wichtig um mit dem Tag abzuschließen und auch besser schlafen zu können.
Ab Montag den 01.04.2019 lege ich also eine Woche lang jeden Tag eine Meditationseinheit ein und nutze die Zeit um mich mit den Meditationstechniken und Achtsamkeitsübungen intensiv zu beschäftigen. Ich lasse dich natürlich an meinen Erkenntnissen teilhaben und sende dir, wenn du für den Newsletter-Challenges eingetragen bist, auch exklusive und ganz persönliche Übungen für dich Zuhause via e-Mail.
Es gibt viele traditionelle Meditationstechniken und Strömungen, die noch heute genau so gelehrt werden. Dazu gehören aktive Ansätze sowie stille Praktiken. Es entstehen aber auch immer wieder neue Formen der Meditation, die sich der modernen Zeit anpassen. Diese Vielfalt an Meditationsformen möchte ich während der Challenge in einem separaten Beitrag ausführlich beleuchten. Heute geht es eher darum, wie ich einen sanften Einstieg in die Meditationsroutine finde und welche Möglichkeiten sich mir bieten.
Da ich ein digitaler Mensch bin und ich mir davon einen unkomplizierten Start in die Challenge-Woche verspreche, habe ich entschlossen eine Meditations-App zu nutzen. Ich habe mir drei Apps näher angeschaut und die Informationen der Hersteller für dich zusammengefasst. Alle Apps bieten einen kostenfreien Einstiegskurs bzw. eine Probezeit an, so dass auch du ohne viel Aufwand und Kosten in der Challenge-Woche täglich deine Meditation üben kannst. Die Einheiten sind für den Einstieg zeitlich ideal gestaltet. In zehn Minuten angeleiteter Übung, gewöhnen wir uns an die Routine und die Herausforderung der inneren Ruhe.
Drei Meditations-Apps näher betrachtet:
Balloon – www.balloonapp.de

Optik
Mir gefällt das Design der App auf Anhieb, es ist von soften Farben geprägt, was sehr beruhigend wirkt. Das Key-Visual, ein Ballonmännchen, ist charmant gezeichnet. Die Ästhetik zieht sich durch alle Bereiche der App, die Icons sind entsprechend gestaltet. Eine kleine Video-Sequenz erklärt kurz und knackig den Mehrwert und die Funktion der App.
Aufbau
Ich empfinde die App als sehr intuitiv und bedienerfreundlich. Es gibt die Entscheidungsmöglichkeit mehrteilige Kurse zu wählen oder kürzere Übungseinheiten. Man bekommst eine gute Übersicht und kann sich über die Experten informieren, die mit ihrer Erfahrung und dem fachlichen Know-how die Einheiten entwickelt haben.
Inhalt
Das Angebot ist sehr breit, die Themen decken Bereiche wie achtsames Essen, Stress abbauen, Kraft tanken und besser schlafen ab. Es gibt Übungen rund um die Gefühlswelt im Sinne von Angst, Wut, Glück und es gibt ausführliche Kurseinheiten mit dem Fokus achtsam Leben oder für sich sorgen. Die Inhalte können auch heruntergeladen werden. Neue Mediationen werden nach und nach zugefügt. In dem persönlichen Profilbereich kann man das zeitliche Pensum einsehen, das man bisher in die Meditation investiert hat, bekommt eine Übersicht über die abgeschlossenen Kurse und Übungseinheiten.
Kosten
Kostenfreier Grundkurs | Einmalig – 199,- EUR | Jährlich 79,- EUR | Monatlich 9,99 EUR
* Du kannst das Abo jederzeit zum Ende der Abo-Laufzeit kündigen. Ansonsten wird das Abo 24 Stunden vor Ablauf automatisch um den jeweiligen Abo-Zeitraum verlängert. Die Bezahlung erfolgt vorab bzw. zum Zeitpunkt der Verlängerung. Erfordert Android 5.0 bzw. iOS 9.3 oder neuer. | Quelle: www.balloonapp.de Stand 22.03.2019 |
Was mir besonders gefällt
Wenn man möchte, erinnert einen eine selbst terminierte Push-Nachricht an die tägliche Meditationseinheit.
Balloon enthält eine wachsende
www.balloonapp.de
Bibliothek an geführten Audio-Meditationen
zu Themen wie Stress, Schlaf, Gelassenheit und Glück.
Du hast immer die Wahl: Für den schnellen
Einstieg gibt es Einzelübungen,
für langfristige Wirkung mehrteilige Kurse.
Calm – www.calm.com

Optik
Die App setzt voll auf die entspannende Wirkung von Natur und Landschaftsaufnahmen. Der Anwender kann das Bewegtbild im Einstieg individuell wählen. Eine inspirierende Bildwelt bestimmt das Design, mir selbst ist es etwas zu kitschig und die Grundoptik der gesamten App etwas zu dunkel.
Aufbau
Die Rubriken sind übersichtlich gegliedert. Das Angebot ist komplex, aber anwenderfreundlich zugänglich,
Inhalt
Mehr als 100 Meditationen zu den Themen Schlaf, Angst, Fokus, Stress, Dankbarkeit und unzählige Schlafgeschichten gehören mit zum Angebot, was mir natürlich ganz besonders gefällt. Es gibt auch eine Mediathek mit Musiktiteln für Fokus, Schlaf und Entspannung. In deiner persönlichen Historie bekommst du eine Übersicht über deine Statistik, das heißt, wie lange du schon meditiert hast, wie viele Sitzungen du absolviert hast und kannst dies auch in einer Kalenderfunktion zeitlich nachvollziehen.
Kosten
7 Tage kostenlos testen | Jährlich 38,99 EUR
*Wenn Sie sich entscheiden, eine kostenlose Test-Abo zu starten, klicken Sie auf „7 Tage kostenlos testen“. Sie sehen dann einen Bildschirm mit einer Erläuterung der Testbedingungen. Die kostenlose Testversion ist 7 Tage lang aktiv. Danach wird der volle Jahresabonnementspreis berechnet. Bitte kündigen Sie die Testversion mindestens 24 Stunden vor Ablauf, um Gebühren für iTunes zu vermeiden. | Quelle: www.calm.com Stand 22.03.2019 |
Was mir besonders gefällt
Daily Calm – es gibt täglich einen Meditationsimpuls zu wechselnden Themen.
Calm ist die Nr. 1 bei Apps für Meditation und Achtsamkeit. Sichere dir über 100 angeleitete Meditationen für einen besseren Umgang mit Angst, eine bessere Stressbewältigung und einen erholsameren Schlaf. Calm ist die perfekte Meditations-App für Einsteiger. Sie beinhaltet jedoch auch mehrere hundert Programme für fortgeschrittene und sehr erfahrene Nutzer.
www.calm.com
7Mind – www.7mind.de

Optik
Während ich den Internetauftritt der App ganz frisch finde, er zeigt sich in heller Aufmachung mit einer modernen, ansprechenden Bildwelt, ist die Gestaltung der App recht reduziert. Ich finde sogar, sie ist ein wenig lieblos ausgefallen. Die Icons zu den einzelnen Meditationseinheiten sind sehr einfach, die einzelnen Themengebiete heben sich farblich ab, das schafft am Ende ein harmonisches Gesamtbild.
Aufbau
Die App ist sehr übersichtlich aufgebaut und man findet sich schnell in dem Menü zurecht.
Inhalt
Das Angebot unterscheidet zwischen Kursen und Single-Meditationen. Die Themen sind sehr alltagsnah, es gibt Einheiten zu Glück, Gesundheit, Potentiale, Sport und auch Kids & Schule. Im Profilbereich bekommt man Statistiken zu den absolvierten Einheiten und kann einen Reminder aktivieren, damit man seine Meditation nicht vergisst.
Kosten
Kostenfreier Grundkurs | Einmalig 149,- EUR | Jährlich 59,88 EUR | Monatlich 11,99 EUR
Was mir besonders gefällt
Die Stimme des Grundkurses ist sehr angenehm, man bekommt Lust auch die anderen Kurse und Meditationseinheiten zu hören.
Über 1 Million Nutzer vertrauen bereits auf 7Mind. Auch weil alle Meditationen von erfahrenen Lehrern konzipiert und durch Wissenschaftler begleitet werden. Zahlreiche Studien belegen inzwischen die Wirkung von Achtsamkeitstraining auf Glücksempfinden, Produktivität, Beziehungen und sogar die Gesundheit – schon bei wenigen Minuten Übung am Tag.
www.7mind.de
Schau dir doch die Apps einfach mal an. Ich denke, dass man mit allen dreien einen tollen Partner hat, um in die Meditation einzusteigen. Am Ende ist es eine ganz individuelle Entscheidung, welches Konzept einem mehr zusagt. Welche App ich dann in der kommenden ONE WEEK – Challenge nutze, verrate ich dir dann in dem Beitrag zum Kickstart der Challenge.
Dieser Beitrag ist aus persönlichem Interesse entstanden und wurde nicht von den Herstellern der Apps gesponsort.